Menue oben
- Startseite
- Absicherung mobiler Solaranlagen – Wie man das Balkonkraftwerk richtig versichert
- Mit der Geldanlage für ein gutes Klima sorgen
- Was ist die Sozialwahl und was man darüber wissen muss
- Für Arbeiten im Garten die Ausgaben von der Steuer absetzen
- Ab wann wird von der Krankenkasse das Krankengeld gezahlt
- Auf die Baustelle mit Fotoapparat und Diktiergerät
- Wohngebäude - Jetzt vor Starkregen und Hochwasser schützen
- Was ist die „abstrakte Verweisung“ bei Berufsunfähigkeit?
- Vorfahrtsregelung auf Parkplätzen - BGH-Urteil entscheidet "rechts vor links" gilt in aller Regel nicht
- Photovoltaikanlagen - Für kleinere Anlagen wird der Betrieb jetzt einfacher und günstiger
- Silvesterfeuerwerk - Welche Versicherung leistet bei entstandenen Feuerwerksschäden
- Herzlich Willkommen!
- über inomaxx
- Kontakt
- Beratungsthemen
- Vergleichen und Sparen
- Blog
- Absicherung mobiler Solaranlagen – Wie man das Balkonkraftwerk richtig versichert
- Mit der Geldanlage für ein gutes Klima sorgen
- Was ist die Sozialwahl und was man darüber wissen muss
- Für Arbeiten im Garten die Ausgaben von der Steuer absetzen
- Ab wann wird von der Krankenkasse das Krankengeld gezahlt
- Auf die Baustelle mit Fotoapparat und Diktiergerät
- Wohngebäude - Jetzt vor Starkregen und Hochwasser schützen
- Was ist die „abstrakte Verweisung“ bei Berufsunfähigkeit?
- Vorfahrtsregelung auf Parkplätzen - BGH-Urteil entscheidet "rechts vor links" gilt in aller Regel nicht
- Photovoltaikanlagen - Für kleinere Anlagen wird der Betrieb jetzt einfacher und günstiger
- Silvesterfeuerwerk - Welche Versicherung leistet bei entstandenen Feuerwerksschäden
- Bausparvertrag-Kontoführungsgebühr - BGH Urteil sorgt für Erstattungsanspruch erhobener Gebühren in der Ansparphase
- Sonderkündigungsfrist Kfz-Versicherung - Auch nach Ablauf der Wechselfrist ist eine Kündigung möglich
- Wohngebäudeversicherung - Inflation beeinflusst die Baupreisindexanpassungen für Wohngebäude und sorgt für Beitragsanpassungen
- Autoversicherung - Mit welchen Stellschrauben sich viel Geld sparen lässt
- GAP-Versicherungsschutz - Sinnvolle Zusatzleistung bei der Autoversicherung für Leasingfahrzeuge
- Den Zinseszins nutzen und die Zeit für sich arbeiten lassen
- Bestehende Grundschuld kann für ein neues Darlehen genutzt werden
- Muskelhypothek: Was ist bei der Eigenleistung zu beachten
- Homeoffice - Wie ist man richtig versichert
- Wie viel Eigenkapital ist bei einer Baufinanzierung erforderlich?
- Durch ein Volltilgerdarlehen eine Planungssicherheit erhalten und dazu noch Geld sparen
- So kann das Haus gewittersicher gemacht werden
- Privathaftpflichtversicherung - Warum auch bei sportlichen Aktivitäten wichtig
- Reifenwechsel im Frühjahr - Die Sommerreifen vor dem Radwechsel überprüfen
- Bei einer Finanzierung von Wohneigentum gehören diese Versicherungen dazu
- Achtung - Auf den italienischen Skipisten gilt nun eine Versicherungspflicht
- Krankenkassenbeiträge erneut gestiegen - Jetzt handeln und sparen!
- Autoversicherung - Sonderkündigungsrecht prüfen wenn die Wechselfrist verpasst wurde
- Im Herbst auf nasses Laub auf den Straßen achten
- Autoversicherung - Wechseln ist sinnvoll und kleingedrucktes zu beachten ist angeraten
- Neuer Bußgeldkatalog 2021 - Diese Änderungen und Neuerungen gibt es
- Bei der Autoversicherung kann kräftig gespart werden
- Wer haftet bei Schäden durch Halloween-Streiche?
- Die größten Fallen bei einer Baufinanzierung
- Das Eigenkapital für das Wohneigentum mit Fonds ansparen
- Die Erwerbsnebenkosten beim Immobilienkauf senken
- Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen und deren steuerrechtliche Anerkennung
- Gasanbieter - Jetzt ist der Wechselzeitpunkt für die Heizperiode
- Sozialversicherungsausweis - Mit der ersten versicherungspflichtigen Tätigkeit kommt dieser automatisch
- Was ist wichtig beim Start ins Berufsleben
- Unwetterschäden - Was sollte man unternehmen, bis der Schaden begutachtet wird?
- Auto überschwemmt - Welche Versicherung kommt für den Schaden auf
- Pool im Garten - Was ist beim Versicherungsschutz zu beachten
- Geld abheben im Urlaub - Für das Bargeld nicht in eine teure Kostenfalle tappen
- Elementarschutz - Die Pflichten bei Rückstau für den Versicherungsnehmer
- Haben Sie die Koffer schon gepackt?
- GKV ist immer gleich? Das stimmt so nicht
- Zweiräder sind auf dem Vormarsch
- Hochwasserschäden wie in Simbach sind überall möglich
- Beim Autoschmuck zur Fußball-EM einige Regeln beachten
- Das Auto für den Frühling fit machen
- Nicht vorschnell kündigen – Richtige Reaktion auf eine Beitragserhöhung bei der Wohngebäudeversicherung
- Photovoltaikanlage sollte regelmäßig kontrolliert werden
- Gefahren auf der Baustelle
- Sorglos unterwegs im Grünen
- Für das Eigenheim einen Frühjahrscheck machen
- Sommerreifen sollten nicht zu früh aufgezogen werden
- Smart Home - Für die Wohngebäude- und Hausratversicherung bringt dies Veränderungen mit sich
- Elektro- und Hybridfahrzeuge - Vorsicht beim Laden Zuhause!
- Vermögensaufbau mit Fonds - So funktioniert der langfristige Vermögensaufbau
- Neue EU-Drohnenverordnung zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten
- Photovoltaikanlageneigentümer - Anmeldung im Marktstammdatenregister bis zum 31. Januar 2021 vornehmen
- Wie ist ein Schaden am geliehenen Schullaptop versichert
- Schutz vor Impfschäden - Welche Versicherungen zahlen bei einem Impfschaden
- Was Anleger 2021 erwartet - Traumbörsen und globales Wirtschaftswunder voraus?
- Obliegenheitsverletzung - Welche Folgen kann sie haben und sind diese versicherbar
- Für Bausparer gibt es ab 2021 mehr Förderung vom Staat
- Änderungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung
- Falsch getankt - Was ist zu tun?
- Kfz-Fahrerschutz - Mit dem Auto sorgenfrei unterwegs
- Autofahrer sind bei der Kfz-Versicherung wechselbereit
- Garagen versichern - Diese Details sollten beachtet werden
- Anhängerhaftung - Neuregelung bei Unfall mit Anhängern sorgt für mehr Klarheit
- Rechtsschutz und das Finanzamt - Wenn der Fiskus zu kräftig zulangt
- Sparpläne - Der Trick mit dem Durchschnittskosteneffekt
- Die (Haft-)pflicht für Kindersitter - Wer haftet, wenn etwas passiert?
- Farbwechsel - Aus der Grünen Karte wird die Weiße Karte
- Gesetzliche Schüler-Unfallversicherung reicht nicht aus - Privater Unfallschutz für Kinder ist unabdingbar!
- Pflichtversicherung für Hundehalter
- Ablesen der Zähler spart einige Euro bei der Mehrwertsteuersenkung
- Urlaubszeit ist Einbruchzeit
- Fahrrad-Vollkaskoversicherung - Der Rundumschutz für das Fahrrad
- Der tut nix - der will nur spielen...
- Massenunfälle mit Autos - wer zahlt?
- Unbeschwert in die Grillsaison starten
- Fahrerschutz für Motorradfahrer - Beim selbstverschuldeten Schadenfall entscheidend
- Risiko Schlüsselverlust wird oft vernachlässigt
- Auf das Elektrofahrrad nicht ungeübt klettern
- Wie sich Radfahrer vor Gefahren schützen können
- Beim Wechsel auf Sommerreifen Gesamtzustand überprüfen
- Wenn Kinder zu Konsumenten gemacht werden
- Wie das Coronavirus den persönlichen Versicherungsschutz betrifft
- Frühjahrscheck fürs Eigenheim
- Die Sommerreifen nicht zu früh aufziehen
- Börsenturbulenzen - Panik wäre wieder einmal ein schlechter Ratgeber
- Coronavirus und die Auswirkungen auf Reiseversicherungen
- Privatvermögen von Vereinsvorständen absichern
- Checklisten zur Abgabe eines Tieres
- Checklisten zur Übernahme eines Tieres
- Sturmtief „Sabine“ mit rekordverdächtigten Windgeschwindigkeiten - Schäden schnell der Versicherung melden
- Gewässerschadenhaftpflicht - ein Muss für Häuser mit Heizöltank
- Krankenkassenbeiträge erneut gestiegen - Sonderkündigungsrecht nur bis 31. Januar
- Einbruch und Diebstahl - Einbruchschutzkampagne der Polizei
- Narrensicher durch den Karneval
- Lebensversicherung - Varianten, Eigenschaften und Besteuerung
- Erbschaftsteuer bei der Risikolebensversicherung vermeiden
- Schneekette anlegen - Vor der Abfahrt üben
- Wechselfrist der Autoversicherung verpasst? Sonderkündigungsrecht prüfen
- Hausbesitzer können bei Versicherungslücken ruiniert werden
- Kfz-Versicherungen Kündigungsstichtag 30.11. ein Samstag - Kündigung rechtzeitig abschicken
- Autoversicherung – Jahreskilometerleistung überprüfen
- Winterreifenpflicht im europäischen Ausland
- Autoversicherung – wechselbereite Autofahrer
- So können Sie bei der Kfz-Versicherung kräftig sparen
- Weltspartag - Sparer weinen und die Kreditnehmer feiern
- Kfz-Versicherung - Vergleichen spart bares Geld
- Telematiktarife rollen bei der Autoversicherung an
- Im Herbst auf nasses Laub achten
- Falschangaben bei der Kfz-Versicherung können teuer werden
- Was ist die Verkehrsopferhilfe?
- Fünf Schritte auf dem Weg zum passenden Ratenkredit
- Solaranlage sollte regelmäßig kontrolliert werden
- Fahrradpass als App immer dabei
- Mehr Hilfe bei Massenunfällen
- Es reicht schon ein einziger Autounfall
- Eine Unfallversicherung ist für Kinder dringend zu empfehlen
- Versicherungslücke kann Hausbesitzer ruinieren
- Fahrrad gestohlen und es ist wieder da - was tun?
- Urlaubscheckliste - Prüfen, abhaken und einpacken
- Auch im Urlaub gut geschützt
- Privathaftpflicht - Ein regelmäßiger Vertragscheck ist zu empfehlen
- Für Versicherungsschutz ist die Kenntnis der Arztakten wichtig
- Unwetter - wie sind die Schäden versichert
- Was im Todesfall bei Versicherungsverträgen zu beachten ist
- Kennen Sie den Unterschied zwischen E-Bikes, Pedelecs und Co?
- Diese Gefahren lauern beim Autofahren im Frühling
- Mit dem europäischem Unfallbericht Streitigkeiten vermeiden
- Sommerreifen nicht zu früh aufziehen
- Start in die Fahrradsaison - Mit dem Rad sicher unterwegs
- Was tun bei Sturmschäden
- Hausratversicherung - im Schadensfall kein Geld ohne Stehlliste
- Die häufigsten Streitfälle für Verbraucher
- Zahnzusatzversicherung - Was bedeutet KIG 1-5
- Kündigungsfristen bei Versicherungen
- Versicherungspflicht für Drohnen auch bei privater Nutzung
- Schneeräumpflicht und die Haftung für Mieter und Eigentümer
- Wechselfrist der Kfz-Versicherung verpasst? Sonderkündigung prüfen
- Kfz-Versicherungen Kündigungsstichtag 30.11. - Kündigung rechtzeitig abschicken
- Kfz-Versicherung – wechselbereite Autofahrer
- Das richtige Verhalten am Unfallort bei einem Kfz-Schaden
- Autoversicherungen mit Rabattretter oder Rabattschutz
- Bei der Autoversicherung kräftig sparen
- Kfz-Haftpflicht-Strafe für Mehr-Kilometer
- Versicherungsbranche startet Unfall-Notrufsystem für Autos
- Private Kontoauszüge mindestens drei Jahre aufbewahren
- Beim Immobilienkauf kann eine alte Wohngebäudeversicherung zur Kostenfalle werden
- Fahrrad-Tipp für Schutz vor Dieben
- Rauchmelder retten Leben
- Die Gefahren für Haushalte durch Blitz- und Überspannungsschäden steigen
- Beim Berufsstart die drei wichtigsten Versicherungen
- Geld für die Bergrettung
- Ist das Home-Office in der Hausratversicherung mitversichert?
- Alte Führerscheine laufen ab
- Wie sind bei einem Unwetter die Schäden versichert
- Wann Elektrofahrräder versicherungspflichtig sind
- Frühjahrsputz fürs Auto nicht vergessen
- Neue Regeln für Drohnen-Besitzer
- Wetterversicherung - Wie man sich gegen schlechtes Wetter wappnet
- Wertsachen richtig versichern: Hausrat- oder Wertsachenversicherung?
- Kfz-Fahrerschutz - Sorgenfrei mit dem Auto unterwegs
- Sachwerte in Schließfächern und Tresoren richtig absichern
- Gebrauchte Kindersitze sind riskant
- Riester-Rente - Positive Änderungen ab 2018
- Wohin entwickelt sich der Markt bis 2020?
- Das Investmentsteuerreformgesetz 2018
- Richtig versichert durch die Karnevalszeit
- Radfahrer ohne Licht trägt Mitschuld
- Unfälle und Schäden im Karneval - wie ist man richtig versichert
- Tarifverbesserung bei der Fahrrad-Vollkaskoversicherung
- Viele zahlen zu viel Kontogebühren für Ihr Girokonto
- Warnwesten ab 1. Juli 2014 Pflicht
- Pflegefall - Kinder haften für ihre Eltern
- HandySecure deckt Schäden am Handy oder Smartphone
- Wie sicher ist ihr Haus - Test mit dem Online-Hausrundgang
- Günstiger als ein Dispo
Wichtige Links
- Zugang zum Kundenservice
- aktueller Anlagekommentar
- Anlagekommentar November 2022
- Anlagekommentar Oktober 2022
- Anlagekommentar September 2022
- Anlagekommentar August 2022
- Anlagekommentar Juli 2022
- Anlagekommentar Juni 2022
- Anlagekommentar Mai 2022
- Anlagekommentar April 2022
- Anlagekommentar März 2022
- Anlagekommentar Februar 2022
- Anlagekommentar Januar 2022
- Anlagekommentar Dezember 2021
- Anlagekommentar November 2021
- Anlagekommentar Oktober 2021
- Anlagekommentar September 2021
- Anlagekommentar August 2021
- Anlagekommentar Juli 2021
- Anlagekommentar Juni 2021
- Anlagekommentar Mai 2021
- Anlagekommentar April 2021
- Anlagekommentar März 2021
- Anlagekommentar Februar 2021
- Anlagekommentar Januar 2021
- Anlagekommentar Dezember 2020
- Anlagekommentar November 2020
- Anlagekommentar Oktober 2020
- Anlagekommentar September 2020
- Anlagekommentar August 2020
- Anlagekommentar Juli 2020
- Anlagekommentar Juni 2020
- Anlagekommentar Mai 2020
- Anlagekommentar April 2020
- Anlagekommentar März 2020
- Anlagekommentar Februar 2020
- Anlagekommentar Januar 2020
- Anlagekommentar November 2019
- Anlagekommentar Dezember 2019
- Anlagekommentar Oktober 2019
- Anlagekommentar September 2019
- Anlagekommentar August 2019
- Anlagekommentar Juli 2019
- Anlagekommentar Juni 2019
- Anlagekommentar Mai 2019
- Anlagekommentar April 2019
- Anlagekommentar März 2019
- Anlagekommentar Februar 2019
- Anlagekommentar Januar 2019
- Anlagekommentar Dezember 2018
- Anlagekommentar November 2018
- Anlagekommentar Oktober 2018
- Anlagekommentar September 2018
- Anlagekommentar Juli 2018
- Anlagekommentar August 2018
- Anlagekommentar Juni 2018
- Anlagekommentar Mai 2018
- Anlagekommentar April 2018
- Anlagekommentar März 2018
- Anlagekommentar Februar 2018
- Anlagekommentar Januar 2018
- Anlagekommentar Dezember 2017
- Anlagekommentar November 2017
- Anlagekommentar Oktober 2017
- Anlagekommentar September 2017
- Anlagekommentar August 2017
- Anlagekommentar Juli 2017
- Anlagekommentar Juni 2017
- Anlagekommentar Mai 2017
- Anlagekommentar April 2017
- Anlagekommentar März 2017
- Anlagekommentar Februar 2017
- Anlagekommentar Januar 2017
- Anlagekommentar Dezember 2016
- Anlagekommentar November 2016
- Anlagekommentar Oktober 2016
- Anlagekommentar September 2016
- Anlagekommentar August 2016
- Anlagekommentar Juli 2016
- Anlagekommentar Juni 2016
- Anlagekommentar Mai 2016
- Anlagekommentar April 2016
- Anlagekommentar März 2016
- Anlagekommentar Januar 2016
- Anlagekommentar Februar 2016
- aktueller Zinskommentar
- Zinskommentar November 2022
- Zinskommentar Oktober 2022
- Zinskommentar September 2022
- Zinskommentar August 2022
- Zinskommentar Juli 2022
- Zinskommentar Juni 2022
- Zinskommentar Mai 2022
- Zinskommentar April 2022
- Zinskommentar März 2022
- Zinskommentar Februar 2022
- Zinskommentar Januar 2022
- Zinskommentar Dezember 2021
- Zinskommentar November 2021
- Zinskommentar Oktober 2021
- Zinskommentar September 2021
- Zinskommentar August 2021
- Zinskommentar Juli 2021
- Zinskommentar Juni 2021
- Zinskommentar Mai 2021
- Zinskommentar April 2021
- Zinskommentar März 2021
- Zinskommentar Februar 2021
- Zinskommentar Januar 2021
- Zinskommentar Dezember 2020
- Zinskommentar November 2020
- Zinskommentar Oktober 2020
- Zinskommentar September 2020
- Zinskommentar August 2020
- Zinskommentar Juli 2020
- Zinskommentar Juni 2020
- Zinskommentar Mai 2020
- Zinskommentar April 2020
- Zinskommentar März 2020
- Zinskommentar Februar 2020
- Zinskommentar Januar 2020
- Zinskommentar Dezember 2019
- Zinskommentar November 2019
- Zinskommentar Oktober 2019
- Zinskommentar September 2019
- Zinskommentar August 2019
- Zinskommentar Juli 2019
- Zinskommentar Juni 2019
- Zinskommentar Mai 2019
- Zinskommentar April 2019
- Zinskommentar März 2019
- Zinskommentar Februar 2019
- Zinskommentar Januar 2019
- Zinskommentar Dezember 2018
- Zinskommentar November 2018
- Zinskommentar Oktober 2018
- Zinskommentar September 2018
- Zinskommentar August 2018
- Zinskommentar Juli 2018
- Zinskommentar Juni 2018
- Zinskommentar Mai 2018
- Zinskommentar April 2018
- Zinskommentar März 2018
- Zinskommentar Februar 2018
- Zinskommentar Januar 2018
- Zinskommentar Dezember 2017
- Zinskommentar November 2017
- Zinskommentar Oktober 2017
- Zinskommentar September 2017
- Zinskommentar August 2017
- Zinskommentar Juli 2017
- Zinskommentar Juni 2017
- Zinskommentar Mai 2017
- Zinskommentar April 2017
- Zinskommentar März 2017
- Zinskommentar Februar 2017
- Zinskommentar Januar 2017
- Zinskommentar November 2016
- Zinskommentar Dezember 2016
- Zinskommentar Oktober 2016
- Zinskommentar September 2016
- Zinskommentar August 2016
- Zinskommentar Juli 2016
- Zinskommentar Juni 2016
- Zinskommentar Mai 2016
- Zinskommentar April 2016
- Zinskommentar März 2016
- Zinskommentar Februar 2016
- Zinskommentar Januar 2016
- aktueller Quartalsbericht Geldanlagen
- Geldanlagen im 1. Quartal 2023
- Geldanlagen im 4. Quartal 2022
- Geldanlagen im 3. Quartal 2022
- Geldanlagen im 2. Quartal 2022
- Geldanlagen im 1. Quartal 2022
- Geldanlagen im 4. Quartal 2021
- Geldanlagen im 3. Quartal 2021
- Geldanlagen im 2. Quartal 2021
- Geldanlagen im 1. Quartal 2021
- Geldanlagen im 4. Quartal 2020
- Geldanlagen im 3. Quartal 2020
- Geldanlagen im 2. Quartal 2020
- Geldanlagen im 1. Quartal 2020
- Geldanlagen im 4. Quartal 2019
- Geldanlagen im 3. Quartal 2019
- Geldanlagen im 2. Quartal 2019
- Geldanlagen im 1. Quartal 2019
- Geldanlagen im 4. Quartal 2018
- Geldanlagen im 3. Quartal 2018
- Geldanlagen im 2. Quartal 2018
- Geldanlagen im 1. Quartal 2018
- Geldanlagen im 4. Quartal 2017
- Geldanlagen im 3. Quartal 2017
- Geldanlagen im 2. Quartal 2017
- Geldanlagen im 1. Quartal 2017
- Depoteinsicht
- Depoteröffnung
- Kündigungsfristen
- Formulare
- Serviceaktionen
- Schadenservice
- aktueller Anlagekommentar
- Zugang zur Finanzplanung
- Zugang zur Online-Besprechung
- Zugang zu den Online-Rechnern
- Tipps zur Finanzplanung
- Tipps zu Finanzierungen
- Tipps zur Geldanlage
- Tipps zum Versicherungsschutz
- Tipps zur Haushaltsoptimierung
- Wichtige Rechenwerte
- Glossar Finanzbegriffe